
15. Dating in China: Viele Weg zur Liebe des Lebens
Wie finden Chinesinnen und Chinesen ein Date? Yang und Steffen sprechen über den Einfluss der Eltern und die Kriterien bei der Wahl.
Wie finden Chinesinnen und Chinesen ein Date? Yang und Steffen sprechen über den Einfluss der Eltern und die Kriterien bei der Wahl.
Yang und Steffen sprechen mit viel Selbstironie über chinesische und deutsche Klischees, die ihr über Instagram geschickt habt.
Schon mal von Wolf Warrior, Kung Fu Hustle oder Wandernde Erde gehört? Wir nehmen Euch diesmal mit ins chinesische Kino.
Wie stößt Du richtig an? Was solltest Du zum scharfen Essen trinken? Wie kam das Bier nach China? Wir klären Dich über die Trinksitten und Lieblingsgetränke in China auf.
Wenn Du in China zur Schule oder zur Uni gehen willst, musst Du dich auf einige Unterschiede einstellen. Wir erklären Dir, worauf Du dich einstellen musst.
Robert unterrichtete 2,5 Jahre in China als Sprachlehrer. Er erzählt uns, was man vorab erledigen sollte und was die größere Herausforderungen dort waren.
Lange Nudel essen, niemals nachfeiern und bloß keine Uhr schenken – bei chinesischen Geburtstagen musst Du einiges beachten. Wir erklären die Traditionen und die No-gos in unserer Jubiläumsfolge. Wie feiert man in China seinen Geburtstag? Wie gratulierst Du richtig?
Bereits beim ersten Wiegenfest muss ein Baby die richtige Wahl für seinen Lebensweg treffen. Danach gilt es alle zehn Jahre ein neues Lebensziel zu erreichen. In Deutschland gibt’s dagegen nur 3 Lebensziele: Baum pflanzen, Haus bauen, Kind aufziehen – scheint etwas einfacher als in China zu sein. Alles was Du zu Geburtstagen wissen musst, erklären wir Dir in dieser Folge.
Diesmal...
Chinesische und deutsche Namen unterscheiden sich voneinander. Chinesen nennen stets ihren Nachnamen zuerst, dann ihren Vornamen. Zudem sind chinesische Namen sind auch oft deutlich kürzer als deutsche. Ihr Bedeutung spielt eine große Rolle. Doch manche Eltern nennen ihr Kind auch stinkendes Ei – aber das aus einem guten Grund.
Wusstest Du eigentlich, dass sich Chinesen oft einen anderen Namen geben, wenn sie ins Ausland gehen? Für seinen Deutschkurs nannte sich Yang deshalb Jens. Doch auch für Chinesen sind deutsche Namen nicht ganz so einfach. Daher legt sich Steffen in der Episode einen neuen zu.
Und die korrekte Aussprache üben wir...
Sie kämpfen stets für die Liebe! Chinesische Legenden und ihre Helden sind eine Mischung aus Fiktion und wahrer Geschichte. Über drei davon sprechen wir in unserer Mai-Episode: den Affenkönig, die weiße Schlangenfrau und die Legende der Lotuslaterne.
Von jeder Geschichte gibt es nicht nur die eine Erzählung. Über die Jahrhunderte entstanden viele Erzählweisen, adaptiert für Bücher, Opern, Theater, Filme und Serien. Im süßsauer Podcast stellen wir Dir drei Märchen aus China sowie Fun Facts vor.
Mehr über chinesische Legenden, Märchen und Mythen erfährst Du auch auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/2020/05/21/legenden-china/
Wie viele Spiralen am Finger brauchst Du, um reich zu werden? Warum solltest Du niemals eine Mandarine oder Birne mit jemanden teilen? Welches Deiner Augenlieder darf nie zucken? Und warum solltest Du Dir im Januar die Haare nicht schneiden? Denn Deinem Onkel könnte etwas zustoßen.
Aberglauben in China sollen Geister vertreiben oder Pech vermeiden. Aber Du kannst auch etwas unternehmen, um immer Glück zu haben! Steffen braucht dies dringend, denn in der Sendung passiert etwas sehr ungutes. In der Sendung verraten wir Dir deshalb mehr über Glücksbringer.
In dieser Episode geht’s auch wieder um Klischees: Gibt es in China Glückskekse?...